Wie man das WiFi-Signal durch Wände hindurch verstärkt

Wenn Sie ein größeres Haus haben oder in einem Gebäude mit gemauerten Innenwänden leben, haben Sie vielleicht mit einem schlechten Wi-Fi-Signal in bestimmten Räumen zu kämpfen.

In diesem Leitfaden erklären wir sieben Möglichkeiten, wie Sie das Wi-Fi-Signal durch die Wände hindurch verstärken und Wi-Fi-Interferenzen oder ein schlechtes Signal in bestimmten Teilen Ihres Hauses vermeiden können.

1. Wechseln Sie zu 2,4 GHz

Glasfaser-Wi-Fi-Router.

Die meisten modernen Wi-Fi-Router senden Dual-Band-Wi-Fi auf den Frequenzen 2,4 GHz und 5,0 GHz.

  • 2,4 GHz ist etwas langsamer, hat aber eine größere Reichweite und kann Wände besser durchdringen, da es längere Wellen verwendet.
  • 5,0 GHz ist schneller, hat aber nur etwa ein Drittel der Reichweite von 2,4 GHz Wi-Fi.

Wenn Sie versuchen, Wi-Fi durch eine Wand zu senden, sollten Sie das 2,4-GHz-Netz verwenden, um Ihr Signal zu verbessern.

Wenn Ihr Router zwei getrennte Wi-Fi-Netzwerke überträgt, können Sie möglicherweise einfach auf 2,4 GHz umschalten. Alternativ können Sie das 5,0-GHz-Netz in den Einstellungen Ihres Routers deaktivieren, damit Ihre Geräte keine Verbindung damit herstellen können.

2. Verwenden Sie einen Powerline-Adapter

Anstatt zu versuchen, Ihr Wi-Fi-Signal so zu verstärken, dass es durch eine Wand geht, können Sie stattdessen eine Ethernet-Verbindung verwenden, ohne ein Ethernet-Kabel zu verlegen, indem Sie einen so genannten Powerline-Adapter verwenden.

Wenn Sie ein Powerline-Adapter-Kit kaufen, erhalten Sie zwei Adapter. Der eine wird in eine Steckdose in der Nähe Ihres Routers eingesteckt und mit einem Ethernet-Kabel an den Router angeschlossen. Der andere wird in eine Steckdose in der Nähe des Geräts eingesteckt, mit dem Sie online gehen möchten, und mit einem weiteren Ethernet-Kabel mit dem Gerät verbunden.

Sobald Sie die Steckdosen einschalten, wird das Internetsignal zwischen den beiden Powerline-Adaptern über die Stromkabel Ihres Hauses übertragen, so dass Sie online gehen können, ohne eine Wi-Fi-Verbindung herzustellen.

Powerline-Adapter sind relativ günstig in der Anschaffung und einfach einzurichten. Der Nachteil ist, dass sie nur mit Geräten funktionieren, die über einen Ethernet-Anschluss verfügen, wie z. B. Computer und Spielkonsolen. Sie brauchen immer noch eine Wi-Fi-Verbindung, um mit Ihrem Telefon oder Tablet online zu gehen.

3. einen neuen Zugangspunkt hinzufügen

Wenn die Verwendung eines Powerline-Adapters nicht möglich ist, weil Sie ein Wi-Fi-Signal benötigen, können Sie auch einen neuen Zugangspunkt auf der anderen Seite der Wand von Ihrem Wi-Fi-Router einrichten.

Drahtlose Zugangspunkte werden über ein Ethernet-Kabel mit Ihrem Router verbunden (Sie können stattdessen auch einen Powerline-Adapter verwenden) und erstellen ein neues Wi-Fi-Netzwerk, dem Sie beitreten können.

Wenn Sie versuchen, das Wi-Fi-Signal durch eine Backsteinmauer oder mehrere Wände zu senden, ist es oft am einfachsten, das Internetsignal um die Wand herum zu leiten und auf der anderen Seite einen neuen drahtlosen Zugangspunkt einzurichten. Der einzige Nachteil dieser Lösung sind die Kosten für den Kauf des neuen Zugangspunkts.

4. Mesh-Wi-Fi verwenden

Mesh Wi-Fi node.

Wenn Sie ein größeres Problem mit dem Wi-Fi-Signal zu Hause haben und nicht nur Wi-Fi über eine einzelne Wand übertragen müssen, könnte es sich lohnen, in ein Mesh-Wi-Fi-System zu investieren.

Mit Mesh-Wi-Fi erhalten Sie eine Reihe von Wi-Fi-Knoten (normalerweise drei oder vier), die Ihr Wi-Fi-Signal erweitern. Die Knoten kommunizieren drahtlos miteinander, sodass Sie keine Kabel verlegen müssen (außer von Ihrem Hauptrouter zum ersten Mesh-Wi-Fi-Knoten, der sich direkt neben dem Router befinden kann).

Der Nachteil von Mesh-Wi-Fi besteht darin, dass die Geräte drahtlos miteinander kommunizieren und das Wi-Fi-Signal durch die Wand gesendet werden muss, durch die Sie zu gelangen versuchen.

Im Vergleich zur Verwendung eines Wi-Fi-Routers sollte Mesh-Wi-Fi jedoch besser durch Wände hindurchkommen, vor allem wenn Sie die Geräte geschickt platzieren. Sie könnten zum Beispiel einen Knoten am Ende einer Wand platzieren, um diese zu umgehen.

5. Positionieren Sie Ihren Wi-Fi-Router neu

Diagramm, das zeigt, wie eine Änderung der Position des Routers den Umfang der Wand, die das Signal durchdringen muss, verringern kann.

Es könnte auch sein, dass Sie Ihren Router einfach nur neu positionieren müssen, um zu vermeiden, dass eine bestimmte Wand oder Wände Ihr Wi-Fi-Signal stören.

Sie könnten es versuchen:

  • Den Router oder seine Antennen zu drehen, um die Richtung zu ändern, aus der er am stärksten sendet.
  • Den Router näher an die Wand stellen, so dass er direkt durch die Wand hindurch in die Mitte des Raums auf der anderen Seite sendet (wo Sie das Wi-Fi-Signal empfangen möchten). Dadurch muss das Signal weniger Wände durchdringen, bevor es die andere Seite erreicht.
  • Den Router weiter oben aufstellen, idealerweise etwa 180-200 cm über dem Boden. Wenn der Router auf dem Boden steht, kann ein Teil des Signals im Boden absorbiert werden, insbesondere wenn er auf Teppichboden steht, was zu einem Signalverlust führt.

6. Besorgen Sie sich einen neueren Wi-Fi-Router

Wi-Fi-Router.

Wenn Ihr Wi-Fi-Router schon recht alt ist, können Sie Ihr Wi-Fi-Signal durch eine Wand hindurch verstärken, indem Sie auf ein neueres Gerät aufrüsten, anstatt ein Mesh-Wi-Fi-System kaufen und einrichten zu müssen.

Achten Sie auf einen Router, der WiFi 6 oder WiFi 6E unterstützt, also die neuesten Standards. Wie gut ein Router Signale durch Wände hindurch senden kann, hängt jedoch vor allem davon ab, wie gut er gebaut ist und wie viele MIMO-Antennen er hat (idealerweise vier oder mehr).

Das ist eine Funktion, die es ermöglicht, das Wi-Fi-Signal direkt an das Gerät zu senden, mit dem Sie online gehen möchten, und nicht in alle Richtungen. Dies kann Ihnen helfen, Wi-Fi-Probleme zu überwinden, die durch dicke Innenwände verursacht werden.

Um Beamforming auf einem kompatiblen Router einzurichten, müssen Sie es lediglich in den Einstellungen des Routers aktivieren. Der Router wird dann sein Signal entsprechend optimieren.

7. Aktualisieren Sie die Antennen Ihres Wi-Fi-Routers

Anstatt auf einen neuen Wi-Fi-Router umzusteigen, können Sie auch die Antennen Ihres vorhandenen Routers aufrüsten.

Wenn Ihr Router über externe Antennen verfügt, können Sie diese abschrauben und durch Richtantennen ersetzen. Richten Sie die neuen Antennen in Richtung Ihrer Wand aus, und prüfen Sie, ob Ihr Wi-Fi-Signal ausreichend verstärkt wurde, um durchzukommen.

Vergewissern Sie sich, dass die Antennen Ihres Routers aufgerüstet werden können, bevor Sie neue Richtantennen kaufen. Wenn Ihr Router nur über interne Antennen verfügt, können Sie diese nicht aufrüsten.

Wenn Ihre Antennen aufgerüstet werden können, lassen sie sich in den meisten Fällen von Hand abschrauben – Sie brauchen weder einen Schraubenzieher noch andere Werkzeuge.

Schreibe einen Kommentar